TG 1889 Sandhausen Wild Bees

Über TG 1889 Sandhausen Wild Bees

Seit 1889 steht unser Verein für sportlichen Erfolg und soziales Engagement. Mit über 20 Basketball-Teams und 550 Mitgliedern fördern wir Jung und Alt. Unsere Initiative für soziales Engagement unterstützt Bedürftige, verschönert die Stadt und schafft Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Bee wild!

Besuche unsere Website

Unser Projekt in der laufenden Runde

Wild Bees Resorts - die XXL-Hotelkette für Wildbienen

Wild Bees Resorts - die XXL-Hotelkette für Wildbienen

signal_cellular_alt 2.000 ♥️ von 2.000 ♥️ bereits gesammelt
accessibility 64 Unterstützungen

Projektbeschreibung

Mit unserer Initiative „Wild Bees Care“ übernehmen die TG Sandhausen Wild Bees auch abseits des Sports soziale Verantwortung (z. B. Hilfe für Flüchtlingsheime und sozial benachteiligte Familien, Städteputz, Krankenbesuche etc.). Unter dem Titel „Wild Bees Resorts – eine XXL-Hotelkette für Bienen“ haben wir ein nachhaltiges Großprojekt zum Naturschutz ins Leben gerufen und kämpfen für den Umweltschutz. Anlass ist der dramatische Rückgang der Wildbienenpopulation, die für das ökologische Gleichgewicht und die Bestäubung von Pflanzen unerlässlich ist.

Gemeinsam mit dem Verein bauten wir 5 beeindruckende Bienenhotels (4 x 2 Meter), die dringend an strategischen Orten wie Wald, Feld und Düne benötigt werden. Die ästhetischen Bauwerke aus Naturmaterialien bieten den Insekten Lebensraum und sollen noch mit bienenfreundlichen Pflanzen sowie Sandarien und Infotafeln ausgestattet werden. Es entstehen faszinierende Bienenparks.

Das Projekt fördert Nachhaltigkeit, indem es Nistmöglichkeiten und Nahrung für Wildbienen bereitstellt und dem Bienen- und Pflanzensterben entgegenwirkt. Es stärkt langfristig die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht. Durch Kooperationen und Partnerschaften mit NABU, Städten, Schulen und Mannschaften bleibt die Pflege gesichert, während die imposante Größe, Optik und mediale Aufmerksamkeit weitere Menschen und Unternehmen zu eigenen Bienenhotels und entsprechender Bepflanzung inspiriert.

Umsetzung:

In wenigen Monaten haben wir das Konzept entwickelt, finanzielle Mittel generiert und Unmengen an Material beschafft. Am großen Bautag im Juli 2024 wurde 16 Stunden lang hart gearbeitet. Über 300 engagierte Helfer gingen unter fachkundiger Anleitung an verschiedenen Stationen zur Hand. Unterstützt wurden wir u.a. durch den NABU, die Kommunen inkl. Bürgermeister, Schulklassen u.v.m. In einer der größten Bienenhotel-Bauaktionen konnten wir direkt einen Resort inkl. Hotel, Bepflanzung, Sandarium und Infotafel fertigstellen. An weiteren Projekttagen, wurden insgesamt 4 Hotels gestellt. Im Frühling 2025 werden noch 3 Dächer gefertigt und die Gemeinde nimmt die weitere Bepflanzung vor. Die Resorts sollen mit einer Party, einem Imagefilm sowie medialer Begleitung eingeweiht werden.

Erfolge und aktueller Stand:

Die Wild Bees Resorts begeistern alle und wir sind sehr stolz darauf. In einer der größten Bienenhotel-Bauaktionen Deutschlands wurden vier von fünf Bienenhotels gestellt. Eines davon ist schon bepflanzt und mit einem Sandarium sowie einer Infotafel versehen. Der NABU ist gespannt, welche bekannten und neuen Bienenarten sich niederlassen.

Über eine Tonne Bambus und eine Tonne Holz wurden verarbeitet sowie für mehr Bepflanzung und Blühwiesen gesorgt. Der modulare Aufbau der Bienenhotels aus 12 Kästen sichert eine nachhaltige Pflege, da sie einzeln gewartet und Patenschaften durch z.B. Mannschaften und Schulklassen übernommen werden können. Zudem haben wir wichtige Kooperationen zur Nachhaltigkeit geschlossen – NABU, Kommunen Sandhausen und Walldorf, Psychiatrisches Zentrum Nordbaden u. v. m.

Durch viel Eigeninitiative konnten wir bereits finanzielle Mittel im fünfstelligen Bereich generieren – dank Einnahmen aus der Bewirtung bei Festen und Spielbetrieb, Fördergeldern sowie Geld- und Sachspenden unserer Partner.

Aktuell benötigen wir weitere finanzielle Unterstützung (für Holz und Pflanzen), um drei zusätzliche Dächer zu fertigen und unsere Bienenparks weiter zu bepflanzen. Geplant ist die Ausstattung mit bienenfreundlichen Blumen und Sträuchern, um den gefährdeten Wildbienen ausreichend Nahrung zu bieten und so aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen.

Medial haben wir große Aufmerksamkeit erregt und viel positives Feedback erhalten. Schon jetzt ein spürbarer Multiplikatoreffekt: 4 Unternehmen, 2 Kindergärten, Schulen und Privatpersonen haben bereits ihr Interesse an einem Bienenhotel bekundet, das wir gerne unterstützen. Wir sind überzeugt von der Reproduzierbarkeit des Konzepts und möchten andere Menschen und Organisationen hiermit ermutigen, nicht nur eigene Bienenhotels oder -bepflanzungen zu schaffen, sondern auch eigene Initiativen zur sozialen Verantwortung zu gründen.

Bei uns entstehen nun wunderschöne Bienenparks mit jeweils über 10.000 Nistplätzen und ausreichend Nahrung, sodass unsere Kommunen immer bienenfreundlicher werden.
Wild Bees Care. Unsere Initiative ist ein starkes Zeichen für den Umweltschutz.

close Schließen

Neu hier?

Falls du noch kein Konto hast, kannst du dich jetzt registrieren und viele Vorteile nutzen.

close Schließen

Vielen Dank für deine Unterstützung

Bestätige deine Spende und unterstütze bei Ihrem Herzensprojekt mit .

Jetzt unterstützen