Der Weinheimer Wassersportclub (WWSC '70) wurde 1970 als eigenständige Abteilung der TSG 1862 Weinheim von begeisterten Wassersportlern gegründet und ist seitdem eine lebendige Gemeinschaft von Sportbegeisterten am idyllischen Weinheimer Waidsee. Unser „Revier“ ist der Weinheimer Waidsee, ein Baggersee, der im Zuge der Bauarbeiten an der Autobahn A5 im Jahr 1967 entstand. Hier widmen sich etwa 80 Mitglieder und ihre Angehörigen mit Leidenschaft dem Wassersport. Die Schwerpunkte reichen vom Segeln und Hochseesegeln bis hin zu modernen Trendsportarten wie Stand-Up-Paddling. Unser Club bietet zahlreiche Bootsklassen, darunter Optis, Laser, 420er, 470er, 505er, Korsar, TopCat, HobbyCat und viele weitere, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist. Die Förderung der Jugendarbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Vereins und bildet die Grundlage für die Zukunft des Segelsports in unserer Region. Gerade unsere jungen Mitglieder profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten, die der Weinheimer Wassersportclub ihnen bietet, sei es durch praxisorientierte Segelausbildung, Teamarbeit oder die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein. Du möchtest auch Segeln und uns Kennenlernen? Dann gehe auf unsere Homepage über den Link und nehme über das Kontaktformular Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf dich!
Der Weinheimer Wassersportclub (WWSC '70), gegründet 1970 als eigenständige Abteilung der TSG 1862 Weinheim, ist eine lebendige Gemeinschaft am wunderschönen Weinheimer Waidsee.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf unserer Jugendarbeit, bei der unsere qualifizierten Trainer seit über 10 Jahren eine engagierte Jugendsegelgruppe betreuen. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren erlernen bei uns freitags nachmittags nicht nur das Segeln auf 2-Mann-Jollen, sondern stärken auch Teamgeist, Verantwortung und Spaß am Wassersport.
Um unsere Jugendarbeit aufrechtzuerhalten und den Jugendlichen weiterhin optimale Trainingsbedingungen zu bieten, benötigen wir dringend Ihre Hilfe.
Unsere fünf vereinseigenen 420er-Jollen, die ein zentraler Bestandteil des Trainings sind, weisen zunehmend Materialermüdung im Bereich der Rümpfe auf. Bei zwei Booten besteht bereits das akute Risiko eines irreparablen Schadens, und auch die übrigen Boote werden bald folgen. Eine rechtzeitige Reparatur ist unerlässlich, um die Sicherheit und Freude unserer Jugendlichen am Segeln sicherzustellen.
Die Gesamtkosten für die Ausbesserung der Bootsrümpfe belaufen sich auf etwa 1200 €. Die Summe für die Ausbesserung der Bootsrümpfe übersteigen unsere finanziellen Möglichkeiten, weshalb wir auf die Unterstützung durch Förderer angewiesen sind.
Mit Ihrer Hilfe können wir die Boote noch in diesem Jahr instand setzen und unseren jugendlichen Seglern die bestmögliche Vorbereitung auf ihren bevorstehenden Sportbootführerschein Binnen sowie ihre seglerische Zukunft bieten.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe im Namen des gesamten WWSC'70 und vor allem unserer Jugend!
Falls du noch kein Konto hast, kannst du dich jetzt registrieren und viele Vorteile nutzen.
Bestätige deine Spende und unterstütze bei Ihrem Herzensprojekt mit .
Jetzt unterstützen